die Härte
Gewixe
Rumgelaber, Gerede, Geschwafel
"Dein Gewixe mit deiner Freundschaft kannste dir in die Haare schmieren."
für den Arsch / für'n Arsch
vergebens, wertlos, sinnlos
"Jetzt haben wir uns so beeilt und der Drecksbus ist schon eine Minute früher losgefahren. Die Aktion war ja voll für'n Arsch."
Fünf gegen Einen / Fünf gegen Willy
onanieren, masturbieren (bei Männern)
Möglicherweise basiert der Ausdruck auf dem Namen der Fernsehsendung "Vier gegen Willy", wobei mit "fünf" die Anzahl der Finger gemeint ist, die bei der unzüchtigen Tätigkeit zum Einsatz kommen.
"Meine Perle ist weg. Ab jetzt heißt es wohl wieder Fünf gegen Einen."
sich freuen wie Bolle
sich extrem freuen
Ausdruck, der meist nur in der Beschreibung von männlichen Personen Anwendung findet.
"Den hättest du sehen müssen. Als der Typ endlich sein bekacktes Visum bekam, hat er sich gefreut wie Bolle."
Fresse
abwertend für Gesicht, Visage; Mund, Maul
Das Wort ist in seiner abwertenden Bedeutung noch steigerungsfähig, siehe Hackfresse.
"Benimm dich, Bürschchen, sonst gibt's was auf die Fresse."
"Die geht mir schon seit Wochen auf den Zeiger. Ich kann die Fresse echt nicht mehr sehen."
Ablage P
Papierkorb
Der Ort, wohin gefühlt jedes zweite Schreiben (vor allem Beschwerden) wandern, die man an Ämter oder größere Konzerne (Bahn, Stromversorger, Telefonanbieter) schickt.
"Dein Antrag ist wohl eher ein Fall für Ablage P."
ein Satz mit "x"
"Nix" steht umgangssprachlich für "nichts".
es hackt
Ausdruck von Empörung und Wut.
(etwas mildere, eher scherzhafte Variante: Ich glaub' mein Schwein pfeift.)
"Ey, du Penner, bleib weg von meinen Sachen. Ich glaub' es hackt."