den Bademantel raushängen / rauslegen
ein Ei am Wandern haben
Einen lassen können
sicher sein können, darauf wetten können, Gift auf etwas nehmen
(siehe auch Einen)
Der Typ wird sich nie ändern. Da kannst Einen drauf lassen.
Gift auf etwas nehmen
sicher sein können, Einen drauf lassen können
Ich werde niemals bei dem Penner entschuldigen. Da kannste Gift drauf nehmen.
sich in die Wolle kriegen
sich streiten, sich in die Haare kriegen, sich fetzen
"Die beiden haben sich ganz schön in die Wolle gekriegt. Ich glaube kaum, dass die so schnell wieder chillig werden."
Doppelwums
Geprägt wurde der Begriff von einem ehemaligen deutschen Bundeskanzler, der damit einen Wirtschaftsaufschwung herbeireden wollte (natürlich ohne Effekt), was natürlich von regierungsfreundlichen Medien freudig aufgenommen und verbreitet wurde.
„Man kann sagen, das ist hier ein Doppel-Wumms.“
dahin gehen, wo der Pfeffer wächst
sich sehr weit von demjenigen entfernen, der diese Äußerung zu einem getätigt hat
(siehe auch jmd. in Karpaten / in die Wüste schicken)
"Lass dich hier nicht mehr blicken. Du kannst da hingehen, wo der Pfeffer wächst!"
Zaster
veralteter Begriff für Geld
(siehe Knete, Kies, Zasta, Pinkepinke)
"Wahr ist vielmehr, ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster."
Stinkefinger
Mittelfinger
Jmd. den Stinkefinger zeigen ist eine Geste bei der man gegenüber einer unliebsamen Person die Rückseite seiner Faust mit ausgestrecktem Mittelfinger zeigt. Hierdurch soll ein errigierter Penis symbolisiert werden, jedoch in komplett ironisch Bedeutung. Mit der Geste möchte man quasi ausdrücken: "Du kannst mich mal!".
Die Geste wurde vor einem deutschen Gericht schon mit 4000 € Bußgeld geahndet.